Brandschutzerziehung
In den Köpfen vieler Erwachsener hält sich hartnäckig der Gedanke "Messer, Gabel, Schere, Licht - sind für kleine Kinder nichts". Doch diese Einstellung steht konträr zu den Bedürfnissen der Kinder. Kinder haben einen großen Entdeckungsdrang und müssen ihre (Um)Welt aktiv erleben.
Nur 1 bis 2 mal im Jahr zu üben, wovon ich nicht weiß, warum ich es tue, verhilft nicht zu kompetenter Handlungsweise. Deshalb ist die Brandschutzerziehung in unseren Kindergärten ein unerlässliches Thema. Das hierbei Erlernte lässt sich auch auf Situationen außerhalb der Einrichtung (wie zu Hause oder bei Verwandten und Freunden) übertragen.
Wir führen darum einmal jährlich in unseren beiden Kindertagesstätten die Brandschutzerziehung für unsere kleinen Bürger durch.
Inhalte der Brandschutzerziehung:
- Aufgaben der Feuerwehr
Retten - Löschen - Bergen - Schützen - Thema "FEUER" - Ist Feuer Gut oder Böse?
- Wo ist Feuer gut
- Wo ist Feuer böse - Welche Stoffe brennen?
- Holz
- Papier
- Stoff
- Kunststoff (Luftballon)
- Eisen
- Nudeln - Wie breitet sich der Rauch aus
- Absetzen eines Notrufes
- Schutzausrüstung kennenlernen
Jedes Kind erhält im Anschluss ein Teilnahmeurkunde.
TERMINE
15.02.2019 - SA Maschinistentraining
Beginn: 19:00 Uhr
21.02.2019 - JA Jugendübung
Beginn: 19:00 Uhr
Bekanntmachung:
Jahreshauptversammlungen 10.03.2019
Unterhaunstadt 14 - 15:30 Uhr
Oberhaunstadt 16 - 17 Uhr
NOTRUF
Rettungsdienst | 112 |
Feuerwehr | 112 |
Polizei | 110 |
Aktualisierungen
Besucher
Seit 29.01.2011